Jugend-Wettbewerbe in Baden-Württemberg

Es gibt auch dieses Jahr verschiedene interessante Wettbewerbe in Baden-Württemberg, zu denen in regelmäßigen Abständen aufgerufen wird. Vier davon wollen wir Ihnen etwas näher vorstellen bzw. zur weitergehenden Lektüre anbieten. Jugend forscht ist sicherlich in diesem Zusammenhang der bekannteste Wettbewerb, doch auch die anderen haben ihren Charme. Die Details zur Anmeldung etc. entnehmen Sie bitte den entsprechenden Websites.

Die vier Wettbewerbe in der Auflistung

  • Jugend forscht: „Mach Ideen groß!“
  • Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg
  • Junior.ING Schülerwettbewerb
  • Informatik-Biber: Informatik für alle

Wenn Langeweile zur Qual wird

Pressemeldung 24.09.2022

Göppingen/Bad Boll. Sie klagen in der Schule über monotones Wiederholen des Unterrichtsstoffs, ein zu langsames Lerntempo und zu leichte Aufgaben. Wird die Unterforderung und Langeweile zu groß, können diese Kinder zu Störenfrieden, emotional unausgeglichen oder gar aggressiv werden und in letzter Konsequenz den Kita- oder Schulbesuch vermeiden.

Begabungsgerechtigkeit in der frühen Kindheit

Begabung beginnt schon in der Kindheit. Eltern werden auf die Begabung ihrer Kinder oftmals sehr früh in der Kindheit aufmerksam. Wenn Sie zum einen auf wissenschaftlicher Ebene Interesse an dem Thema haben und selbst ein möglicherweise hochbegabtes Kinde im Kita-Alter haben, dann ist vielleicht folgender Thementag etwas für Sie.

Die Karg-Stiftung lädt am 19. September zu einem Onlinetag ein. Es handelt sich hierbei um die Fachtagung „Karg Spotlight Kita“ zum Thema:

„Begabungsgerechtigkeit in der frühen Kindheit: Wie soziale Ungleichheit Potenzialentfaltung verhindert – und was wir dagegen tun können“.

Die Fachtagung findet online statt und die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird Slots aus der Wissenschaft, der Fachpraxis und eine Podiumsdiskussion geben.

Termin ist der 19.09.2022 (ein Montag) von 9.30h bis 15.30h
(anlässlich des Weltkindertages am 20.09.22).

Anmeldungen und weitere Informationsmöglichkeiten sind möglich unter:
Karg Spotlight Kita 2022 am 19.9.2022 | Projekte | Karg-Stiftung

Entnehmen Sie gerne weitere Informationen auf beiliegendem Flyer bzw hier in der Vorschau, sofern verfügbar.

Der LVH steht in keinem direkten Zusammenhang zur Karg-Stiftung.
Wir erwähnen die Karg-Stiftung jedoch grundsätzlich als gute Anlaufstelle in unserer Sektion zum Thema Hochbegabung.

Selbsthilfewoche Stuttgart

Nicht nur der LVH bietet Selbsthilfe an, die Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart vermittelt Ihnen Selbsthilfegruppen für viele Lebenslagen.

Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Selbsthilfe in Stuttgart. Das heißt, wir unterstützen Sie dabei, eine für Sie passende Selbsthilfegruppe zu finden.

Quelle: https://www.kiss-stuttgart.de/ueber-uns/was-wir-tun/

In der Selbsthilfewoche Stuttgart werden vom 14.11. – 20.11.2021 verschiedene Veranstaltungen angeboten, zu denen KISS Stuttgart Sie einladen möchte.

Vortragsreihe „Begabung & Hochbegabung“

Die Online-Vortragsreihe zu Begabung & Hochbegabung bietet Akteur*innen der Hector Kinderakademien sowie Lehrkräften und allen Interessierten Impulse aus dem Feld der Begabten- und Hochbegabtenforschung und -förderung. Sie nimmt Aspekte wie das Erkennen, Begleiten und Fördern begabter und hochbegabter Schüler*innen in den Fokus und gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Begabungsforschung.

Die Reihe startete am 26.04.2021 mit einem Online-Vortrag der Intelligenzforscherin Prof. ‘in Dr. Elsbeth Stern (ETH Zürich) zum Thema „Schulleistung und Intelligenz: Wo genau kommt sie ins Spiel?“

Die Vorträge werden in Kooperation zwischen dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg und der wissenschaftlichen Begleitung der Hector Kinderakademien geplant und durchgeführt.