Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie werden alle Präsenzveranstaltungen abgesagt. Elternabende und Jahreshauptversammlungen finden als Online-Veranstaltungen statt.
Schulpsychologische Beratungsstellen
In Baden-Württemberg gibt es 28 schulpsychologische Beratungsstellen, die den insgesamt 21 Staatlichen Schulämtern angegliedert sind. Die nächste Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter http://www.kultusportal-bw.de/servlet/PB/menu/1208608/index.html oder unter www.schulpsychologie-bw.de
Weitere Anlauf bzw. Informationsstellen
Beratung in Oberschwaben
Frau Theresa Müller, frühere 1. Vorsitzende des LVH, berät in der Region Oberschwaben zum Thema Hochbegabung.
Tel. 07581 - 8215
Kompetenzzentrum für Hochbegabtenförderung in Schwäbisch Gmünd
Das Kompetenzzentrum für Hochbegabtenförderung (KH) ist eine Abteilung des LGH und gleichzeitig landesweite Anlaufstelle für Fragen der Hochbegabung.
IQ-Tests der „Tübinger Arbeitsgruppe Hochbegabung“ (Dr. Aiga Stapf und Nachfolgerinnen) werden im Aufnahmeverfahren der Hochbegabtenzüge baden-württembergischer Gymnasien nur noch übergangsweise anerkannt. Der Test darf nicht älter als 2 Jahre sein und muss vor dem 1.8.2014 erstellt worden sein.
Tübinger Institut für Hochbegabung
Testungen, die ab dem Stichtag erstellt wurden, werden nur anerkannt, wenn sie bei einer der Schulpsychologischen Beratungsstellen durchgeführt wurden. Diese Testungen sind allerdings kostenlos.
Serviceinformationen rund um das Thema Hochbegabung der Karg-Stiftung e.V.