Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie werden alle Präsenzveranstaltungen abgesagt. Elternabende und Jahreshauptversammlungen finden als Online-Veranstaltungen statt.
Der Landesverband Hochbegabung Baden-Württemberg e.V., gegründet 1998, ist eine landesweite Selbsthilfe- und ehrenamtlich tätige Aufklärungs- und Beratungsorganisation für Eltern, Erzieher und Pädagogen hochbegabter Kinder vom Kindergartenalter bis zum Studium. Wir vertreten rund 400 Mitgliedsfamilien. Wir kennen daher viele der Probleme hochbegabter Kinder und Jugendlicher und können Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
Vor Ort sind wir mit derzeit 14 Elterngruppen vertreten, um zur landesweiten Verbesserung der Situation hochbegabter Kinder, ihrer Eltern und Lehrkräfte beizutragen.
Der LVH e.V. wird durch einen Vorstand geleitet.
Den ganzen Vorstand erreichen Sie unter: vorstand(at)lvh-bw.de
Am 29.04.2017 wurde auf dem Mitgliedertag in Gaggenau turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt.
Sascha Blümle
1. Vorsitzender
zuständig für Vereinsrecht / Kontakte nach außen (MKJS, Politik, Wirtschaft, Verbände, Stiftungen, Bildungsinstitutionen), Ansprechpartner für Elterngruppen
Joachim Dinkela
2. Vorsitzender
Veranstaltungen, Vertretung des Vereins nach außen
Sylke Dünkel
3. Vorsitzende
zuständig für den Bereich Koordination der Vorträge der Elterngruppen, Ansprechpartner für Angebote für Kinder und Jugendliche und für Angelegenheiten, die Lehrer/Erzieher/Pädagogen betreffen
Timea Ircsik
Kassiererin
zuständig für die Buchführung und Kassenverwaltung, Aktualisierung des Leitfadens für Leitung einer Elterngruppe
Ortwin Knäb
Schriftführer
zuständig für den Bereich der Verwaltung der Mitgliederdatei, Eintritte/Kündigungen sowie der Protokollführung bei LVH-Veranstaltungen und Vorstandssitzungen
Olaf Negt
Beisitzer IT
zuständig für die Internetseite, Mail-Verkehr und Betreuung der Technik bei Veranstaltungen sowie der Wikipedia-Seite des Vereins
Prof. em. Dr. Kurt A. Heller, LMU München
Dr. Aiga Stapf, Universität Tübingen