Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie werden alle Präsenzveranstaltungen abgesagt. Elternabende und Jahreshauptversammlungen finden als Online-Veranstaltungen statt.
15.01.2020
Mittwoch
14.11.2019
Donnerstag
05.11.2019
Dienstag
Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen, Buchauer Straße 9, Erdgeschoss, Raum E 1/2 (gleich links neben dem Haupteingang)
Referentin: Frau Ingvelde Scholz
06.07.2018
Freitag 19 - 21 Uhr, öffentlicher Vortrag (LVH-Mitglieder kostenlos, sonst 5 €)
Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen, Buchauer Straße 9, Erdgeschoss, Raum E 1/2 (gleich links neben dem Haupteingang)
Referent: Prof. Dr. Robert Grassinger
Herr Prof. Dr. Robert Grassinger studierte Gymnasiallehramt und promovierte zur Beratung hochbegabter Schülerinnen und Schüler. In seiner Habilitation beschäftigte er sich mit Fragen der Leistungs- und Begabungsentwicklung sowie deren Förderung. Seine weiteren Forschungsinteressen umfassen Themen der Lern- und Leistungsmotivation, der Lern- und Leistungsemotionen sowie des Selbstregulierten Lernens.
Aktuell hat Herr Dr. Grassinger eine Professur im Fach Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten inne.
15.06.2018
Freitag
13.04.2018
Freitag um 19:30 Uhr
04.03.2018
Sonntag um 14 Uhr, nur für Mitglieder
23.11.2017
Donnerstag um 19:30 Uhr
12.11.2017
Sonntag um 14 Uhr in Laichingen
27.09.2017
Mittwoch um 19:30 Uhr
um Anmeldung per Mail bis 24.09. wird gebeten
21.07.2017
Freitag von 16 bis 0:00 Uhr an der Uni Ulm
13.07.2017
Donnerstag um 19:30 Uhr
um Anmeldung bis 10.7. wird gebeten
- Rückblick auf unseren Ausflug zum Kletterwald
- Ausblick: Familiennachmittag in Langenau
- Gedanken- und Erfahrungsaustausch
11.05.2017
Donnerstag um 19:30 Uhr
21.03.2017
Dienstag um 19:30 Uhr
Anmeldungen bitte bis 18.3. per eMail
19.03.2017
Sonntag um 14 Uhr in Laichingen
23.02.2017
Donnerstag um 18:30 Uhr im Erdgeschoss (Raum E1/E2) des Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen, Buchauer Straße 9 in 89079 Ulm
Thema: Motivation und Lernen bei Hochbegabten - ein Spagat zwischen Wissbegier und Vermeidungsstrategien: Theorie und praktische Lösungen für Schule und Elternhaus.
Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmer Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung endet spätestens um 21 Uhr.
Eintritt: 5€ pro Person, für LVH-Mitglieder kostenlos.
23.01.2017
Montag um 19:30 Uhr
09.11.2016
Mittwoch um 19 Uhr
Ort: Aula des Albert-Einstein-Gymnasium (AEG), Buchauer Straße 9, Ulm-Wiblingen
Referentin: Frau Ingvelde Scholz
Frau Scholz unterrichtet selbst an einem Gymnasium mit HB-Zug und leitet unter anderem die Arbeitsgruppe Begabten- und Hochbegabtenförderung am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Stuttgart, das heißt, sie ist in der Aus- und Weiterbildung von Referendaren und Lehrkräften aller Schularten tätig. Mittlerweile hat sie ihre Zielgruppe auch auf Erzieher (Kindergärten) ausgedehnt. Für ihr vielfältiges Engagement wurde sie vom LVH schon 2009 als "Begabtenförderin des Jahres" ausgezeichnet.
07.07.2016
Donnerstag um 19:30 Uhr
15.10.2015
Donnerstag, 15.10.2015, 19 Uhr
Vortrag von Frau Ingvelde Scholz im Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) Ulm-Wiblingen. Dauer des Vortrags ca. 1 - 1,5 h, anschließend Fragerunde.
Wir freuen uns, dass Frau Scholz nach Ihrem Vortrag am 29.01.2015 zum zweiten Mal in diesem Jahr bei uns in Ulm zu Gast sein wird.
Die Veranstaltung ist für LVH-Mitglieder kostenlos.
Ort: Aula des AEG, Buchauer Straße 9, Ulm-Wiblingen
Der Vortrag ist öffentlich, wir bitten aber dennoch um Anmeldung.
28.09.2015
Montag 19:30 Uhr
Für Infos und Anmeldungen schreiben Sie bitte eine Mail an: Elterngruppe Ulm.
27.09.2015
Anmeldeschluss war der 15.07. - bitte nicht mehr anmelden!
29.01.2015
Donnerstag, 29. Januar 2015, von 19 bis 21 Uhr (Vortrag und anschließende Fragerunde)
Veranstalter: Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) Ulm und LVH in Kooperation
Ort: Aula des AEG, Buchauer Straße 9, Ulm-Wiblingen
Referentin: Frau Ingvelde Scholz
Frau Scholz unterrichtet selbst an einem Gymnasium mit HB-Zug und leitet unter anderem die Arbeitsgruppe Begabten- und Hochbegabtenförderung am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Stuttgart, das heißt, sie ist in der Aus- und Weiterbildung von Referendaren und Lehrkräften aller Schularten tätig. Mittlerweile hat sie ihre Zielgruppe auch auf Erzieher (Kindergärten) ausgedehnt. Für ihr vielfältiges Engagement wurde sie vom LVH schon 2009 als "Begabtenförderin des Jahres" ausgezeichnet.