Die Elterntreffen der Elterngruppe finden im KiFaZ (Kinder- und Familienzentrum Maria Regina, Auf der Steig 12, 70376 Stuttgart) statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Interessierte Mitglieder und Nichtmitglieder können weitere Informationen bekommen bei
Frau Grünenwald, Tel: 07153 / 5019631 oder per eMail
Anbei unsere nächsten Veranstaltungen:
Die LVH Elterngruppe Stuttgart hat eine enge und effektive Kooperation mit der Geschäftsführerin der Hector-Kinderakademie - Kinder- & Jugendakademie Stuttgart, Frau Elisabeth Ott. Wir möchten auf dieses Kursprogramm, das ein Beitrag zur Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schülern, die Stuttgarter Grundschulen besuchen, hinweisen.
Informationen für den kommenden Anmeldezeitraum der Hector-Kinderakademie Stuttgart für die Primar- oder Sekundarstufe finden Sie hier.
03.05.2019
3. Mai bis 1. Dezember 2019
Leonardo da Vincis Maschinen zwischen Wissenschaft und Kunst im Museum der Universität Tübingen
Museum Alte Kulturen, Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11, 72070 Tübingen
20.11.2019
gemeinsame Veranstaltung am Karls-Gymnasium für beide Stuttgarter Gymnasien mit Hochbegabtenzug
Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr am Karls-Gymnasium im Musiksaal
Ablauf:
Wenn Sie Interesse an den Folien des Vortrags von Frau Eitelbuß haben, senden Sie uns eine eMail.
19.01.2020
Sonntag von 14:30 bis 17:30 Uhr in Bad Cannstatt >>> nur für Mitglieder <<<
Um Anmeldung wird gebeten, bitte Lieblingsspiele, Getränke und etwas zum Knabbern mitbringen.
24.01.2020
Freitag 14 - 18 Uhr für Schüler der Klassen 4-7
25.01.2020
Samstag 9 - 13 Uhr für Schüler der Klassen 4-7, Elterncafé 10 - 12:30 Uhr
29.01.2020
Mittwoch 19:30 - 21:00 Uhr
Kinder- und Familienzentrum Maria Regina, Auf der Steig 12, 70376 Stuttgart
30.01.2020
Donnerstag um 20 Uhr
07.02.2020
Freitag 16 Uhr
Info-Nachmittag mit Schulhausralley am KKST für die neuen 5er mit Info zum HB-Zug
04.03.2020
Mittwoch 19:30 - 21:00 Uhr
Kinder- und Familienzentrum Maria Regina, Auf der Steig 12, 70376 Stuttgart
13.03.2020
Freitag 19 Uhr
Kinder- und Familienzentrum Maria Regina, Auf der Steig 12, 70376 Stuttgart
Referentin: Frau Timea Ircsik, LVH Elterngruppe Rems-Murr
Hochsensible Kinder nehmen Gerüche oder Geräusche intensiv wahr, sie erschrecken leicht und können Veränderungen kaum ertragen. Zugleich verfügen sie häufig über einen besonderen Sinn für Humor und über einen großen Wortschatz. Nicht selten treten Hochsensibilität und Hochbegabung gemeinsam auf, so dass zum Beispiel Perfektionismus und das Bedürfnis nach Gerechtigkeit in besonderem Maße ausgeprägt sind. Die Kinder machen sich zu viele Gedanken und nicht selten neigen sie zu Wutausbrüchen. Dabei sind Konflikte vorprogrammiert und der Alltag kann schnell zur echten Herausforderung werden.
Mit diesem Vortrag laden wir Sie ein, diese besondere Fähigkeit als Geschenk zu betrachten, und zeigen konkrete Beispiele sowie praktische Tipps, die den Alltag mit hochsensiblen Kindern erleichtern.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zum offenen Austausch.
Um Anmeldung wird gebeten.
15.03.2020
Sonntag von 14:30 bis 17:30 Uhr in Bad Cannstatt >>> nur für Mitglieder <<<
Um Anmeldung wird gebeten, bitte Lieblingsspiele, Getränke und etwas zum Knabbern mitbringen.
13.05.2020
Mittwoch 19:30 - 21:00 Uhr
Kinder- und Familienzentrum Maria Regina, Auf der Steig 12, 70376 Stuttgart
17.05.2020
Sonntag von 14:30 bis 17:30 Uhr in Bad Cannstatt >>> nur für Mitglieder <<<
Um Anmeldung wird gebeten, bitte Lieblingsspiele, Getränke und etwas zum Knabbern mitbringen.
14.10.2020
Mittwoch 19:30 - 21:00 Uhr
Kinder- und Familienzentrum Maria Regina, Auf der Steig 12, 70376 Stuttgart
08.11.2020
Sonntag von 14:30 bis 17:30 Uhr in Bad Cannstatt >>> nur für Mitglieder <<<
Um Anmeldung wird gebeten, bitte Lieblingsspiele, Getränke und etwas zum Knabbern mitbringen.